Ihre Investition in Ihren new-move

Ihre Investition in ein new-move Projekt liegt vor allem in der Zeit, die Sie sich nehmen und die Sie Ihren Mitarbeitern geben, sich auf die Neuorientierung der Arbeitsprozesse in Ihrer Kanzlei einzulassen.
In Zeit zu investieren ist eine Besonderheit im Dienstleistungssektor. Häufiger kommt dies in Handwerksbetrieben vor, etwa bei der Herstellung eines Werkezuges, um eine bestimmte Tätigkeit in der Folge leichter, einfacher und rascher erledigen zu können. Die Investition in Zeit in Ihrer Wirtschaftstreuhandkanzlei ist damit vergleichbar!
In Ihrem new-move Projekt werden eben Werkzeuge und Verfahren entwickelt, die es Ihnen und Ihren Mitarbeitern ermöglichen werden, Ihre Arbeiten leichter, einfacher und rascher zu erledigen – und dies unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards.
Unsere Leistungen für Ihr new-move Projekt bieten wir Ihnen gerne individuell an, je nachdem welche Ziele Sie verfolgen und von welcher „Position“ Ihre Kanzlei aus in Ihr Projekt startet.
​
Die Umsetzung der >> 6 Schritte zu new-move hat in vielen bisherigen Projekten wie folgt funktioniert:
​
-
Für die Schritte 1 bis 4 war in der Regel jeweils ein Arbeitstag erforderlich.
​
-
Die Dauer für die Schulungen des Schritt 5 hängt von der Größe Ihrer Kanzlei und davon ab, ob alle Miterbeiter geschult werden oder ob die Einschulung für 6 bis 8 „Power User“ erfolgt, die dann innerhalb Ihrer Kanzlei die übrigen Mitarbeiter einweisen.
​
-
Schritt 6 dient dazu, Ihnen und Ihren Mitarbeitern die letzte Sicherheit zu geben. Die Erfahrung zeigt, dass mit der Durchführung der Schulungen Ihre Mitarbeiter bereits autonom in den neuen Arbeitsmethoden arbeiten können. Eine längere Unterstützung durch uns nach Projektabschluss ist daher nicht oder nur in Ausnahmefällen erforderlich. Unabhängig davon bieten wir für Sie und Ihre Mitarbeiter das "Sicherheitsnetz des Schritt 6" an - die Möglichkeit während einer beliebig lang wählbaren Nachbetreuung von uns Support zu erhalten. Dieser kann in telefonischen Hilfestellungen bis hin zu Nachschulungen - sollten solche erforderlich sein - erfolgen.